Im Schloss Biesdorf kann eine bemerkenswerte Auswahl von Ölbildern und Pastellen des Künstlers Otto Nagel besichtigt werden, die mit finanzieller Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung restauriert wurden.
Chronik der Termine, Ausstellungen und Tagungen
Mit 86 Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen aus den 50er Jahren bis 1990 widmet sich eine Ausstellung im Berliner Automobil Forum Unter den Linden dem Thema: Das Bild der Frau in der Kunst der DDR und der Bundesrepublik Deutschland.
Nachdem die Ausstellung bis Ende November 2011 im Muzeum Lubuskie in Gorzów gezeigt wurde, können nun vom 28. Januar bis 29. April 2012 die Druckgrafiken in den Galerieräumen der Burg Beeskow besichtigt werden.
Vortrag im Schloss Biesdorf: Der Streit um die Bedeutung und Qualität der Künste in der DDR hält bis heute an. Ausgelöst wurde er 1990 mit dem „deutsch-deutschen Bilderstreit“.
Am 2. Februar 2012 wird im Haus der Stadtgeschichte in Kamen die Ausstellung „BilderBühnen. Leinwandszenen aus dem Kunstarchiv Beeskow“ eröffnet.
Die Ausstellung „Ein weites Feld – Landwirtschaft in der Malerei der DDR” wird am 9. Oktober 2011, um 14:00 Uhr, im Schloss Ribbeck eröffnet.
Muzeum Lubuskie im Jana Dekerta, Zespół Willowo-Ogrodowy
Ausstellungseröffnung am 14. Oktober bis 30. November 2011
Galerie Bilderstreit mit Kunstwerken aus Beeskow
„ZDF-History“ begibt sich auf Spurensuche und unternimmt eine unterhaltsame Zeitreise durch ein Jahrhundert deutscher Werbegeschichte.
Am 3. Juli 2011 wird um 15.00 Uhr im Kulturhaus Mestlin die Ausstellung „Helden auf Zeit – Porträts aus dem Kunstarchiv Beeskow“ eröffnet.